Connie Lorenz / Schwetzinger Zeitung
Oftersheim. Noch gute 17 Wochen sind es, doch die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Die Rede ist vom HardtRun, dem großen Volkslauf, der Anfang 2022 aus der Absage eines anderen Laufs, bei dem der Triathlet und Vorstand des TSV 1895 Oftersheim Dirk Oswald seine persönliche Bestzeit auf 10 000 Metern eigentlich verbessern wollte. So entstand die Idee, dass der Verein selbst einen regionalen und jährlichen Lauf für die Bürger Oftersheims etablieren könnte.
Der Termin für die Neuauflage steht nun fest. Am Samstag, 17. Mai, geht es für alle Laufbegeisterten auf die verschiedenen Strecken. Zuerst starten die Kinder der Jahrgänge U 8 bis U12, sie laufen 1000 Meter. Danach gehen die Starter des 5000-Meter-Laufs auf die Strecke und kurz darauf die Langstreckenläufer, die 10 000 Meter rennen. Zum Schluss sind dann die Senioren dran, sie machen sich – etwas gemächlicher – auf den Weg zum Oldies Walk. Die beiden großen Strecken über 5000 und 10 000 Meter führen komplett durch den am Vereinsgelände des TSV angrenzenden Hardtwald. Beide Distanzen sind nahezu komplett flach und haben nur sehr wenige Kurven, persönliche Bestzeiten für sehr ambitionierte Läufer können also erwartet werden.
Aber auch Freizeit- und Hobbyläufer, die nicht auf Bestzeiten aus sind, kommen voll auf ihre Kosten. Die beiden Distanzen führen vorbei am Wildgehege, die 10-KilometerRunde sogar vorbei an der Spitzkehre des legendären Formel-1-Kurses, dem Hockenheimring. Beim 10 000 -Meter-Lauf wird es vor dem Hockenheimring eine Verpflegungsstelle mit Wasser geben.
Wer ist wohl der Stargast in diesem Jahr?
Auch dieses Jahr soll wieder ein Stargast die Besucher überraschen. 2024 war es Malaika Mihambo. Wer es sein wird, kann noch nicht verraten werden. Dazu kann man die Internetseite der Veranstaltung im Blick behalten. Dort kann man sich auch für die einzelnen Läufe anmelden. Die Anmeldung öffnet wahrscheinlich Anfang Februar. Die Sponsoren und Partner des letzten Jahres bleiben den Veranstaltern zum großen Teil erhalten, es werden wieder fast alle dabei sein. Und es haben sich zur großen Freude von Dirk Oswald sogar neue von selbst gemeldet. Das Orga-Team wurde um Melanie Beck erweitert, um die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Sie ist auch schon beim TSV als stellvertretende Abteilungsleiterin aktiv und war bereits 2024 beim HardtRun sehr engagiert.
Die Vorfreude steigt auch schon bei den Veranstaltern
„Ich freue mich riesig, jetzt im Orga-Team zu sein. Ich hatte letztes Jahr großen Spaß, auf dem Sportplatz zu unterstützen und live zu erleben, wie sich die Menschen über das Fest gefreut haben. Es ist meine große Leidenschaft, solche Events zu organisieren“, sagt Melanie Beck, die neben Anna Czinszky und Lutz Rüffer gemeinsam mit Dirk Oswald den HardtRun organisiert.
„Im Jahr 2024 waren wir überglücklich. Die Zahl der Anmeldungen ist damals explodiert. Zwischendrin hatten wir sogar mal kurz Sorge, ob wir die Ausgabe der Startunterlagen reibungslos hinbekommen. Aber am Ende hat alles perfekt funktioniert. Wir haben in den Tagen danach unglaublich viele Nachrichten von Leuten bekommen, die sich für den tollen Tag bedankt haben“, schwärmt Dirk Oswald. „Eine Mutter schrieb uns, dass das Autogramm von Malaika über dem Bett hängt und das Kind auch nach über einer Woche noch von der Begegnung mit Malaika gesprochen hat. Dass wir den Kindern diesen tollen Moment mit einer nahbaren Spitzensportlerin ermöglicht haben, das haben uns sehr viele Eltern gedankt“, so der TSV–Vorsitzende weiter.
Nach den DLV–Bestimmungen als Volksläufe durchgeführt
Ein Clou an den Läufen ist der unkomplizierte Umgang mit den Strecken. „Wir machen jedes Jahr eine Umfrage bei den Teilnehmern und fragen verschiedene Dinge ab, unter anderem fragen wir nach der Wichtigkeit einer exakten Streckenlänge. Es ist für die allermeisten nicht relevant, ob die Strecke exakt vermessen ist. Daher lassen wir das vorerst. Aber der Lauf ist vom DLV genehmigt und wird nach den DLV–Bestimmungen als Volkslauf durchgeführt.“ Dirk Oswald weiß, dass es beim HardtRun weniger um Genauigkeit als vielmehr um den Spaß und das gemeinsame Sporttreiben geht.
Auch dieses Jahr gibt es daher keine „echten“ Medaillen, sondern die schon bekannten und einzigartigen Medaillen aus Holz. „Das passt eben am besten zum Namen HardtRun und steht für die Nähe zum Wald und zur Natur“, so der Veranstalter Oswald.
Für gute Stimmung wird 2025 wieder ein DJ sorgen, die passende Musik gehört zu solch einer Veranstaltung immer dazu. Auch einen Moderator wird es geben, der die Veranstaltung kommentiert und begleitet. Natürlich wird es auch kalte und heiße Getränke sowie ein breites Angebot an Speisen von deftig bis süß geben. Ob ein Caterer engagiert wird oder die Vereinsmitglieder sich selbst um die Verkostung kümmern, das wird noch entschieden. Für die Kids sorgen eine Hüpfburg und weitere Spielstationen wie Gesichterschminken für Unterhaltung.
Bild: Andreas Gieser / @cheesy.foto