Connie Lorenz-Aichele / Schwetzinger Zeitung
Oftersheim. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren für den HardtRun, der am Samstag, 17. Mai, an den Start geht. Für alle Laufbegeisterten gibt es verschiedene Streckenlängen, auf denen sie zeigen können, was in ihnen steckt. Ab jetzt ist die Anmeldung auf der Webseite www.hardtrun.de möglich. Die Startnummernausgabe findet in diesem Jahr um 11 Uhr statt, um so den Ansturm, der im vergangenen Jahr die Veranstalter überrascht hat, etwas zu entzerren.
Auch die Startzeiten für die Läufe sind ebenfalls festgelegt worden: Der KidsRun über einen Kilometer beginnt um 13 Uhr am Wildschweingehege, Ab 13.30 Uhr erhalten die Kinder ihre Urkunden und findet die Siegerehrung statt.
Startzeiten und Streckenlängen beim HardtRun
Der Fünfkilometer-Lauf startet dann im Anschluss um 14.30 Uhr und der Zehnkilometer-Lauf kurz danach um 14.45 Uhr. Die beiden Strecken über 5.000 und 10.000 Meter führen komplett durch den am Vereinsgelände des TSV angrenzenden Hardtwald. Die Sieger der beiden Läufe werden ab 16 Uhr geehrt. Um 16.30 Uhr startet der Oldies Walk über 1.000 Meter. Die Startpreise sind gleich geblieben. Kids zahlen 3 Euro, die Fünfkilometer-Runde kostet 9 Euro und der Zehnkilometer-Run 12 Euro. Anmelden kann man sich bis Freitag, 16. Mai, 20 Uhr. Das Teilnehmerlimit liegt bei insgesamt 750 Startern, am Veranstaltungstag wird keine Spontananmeldung mehr möglich sein.
Überarbeitete Webseite und neue Attraktionen beim HardtRun
Die Webseite des HardtRun wurde diesen Winter komplett überarbeitet, sowohl inhaltlich als auch optisch – man kann sich dort gut zurechtfinden. Dort stehen Zeitplan, Ablauf und weitere Informationen zur Veranstaltung. Aufgrund der vielen Teilnehmer 2024 werden dieses Jahr zwei Hüpfburgen anstelle von einer für die Kinder auf dem Sportplatz aufgestellt. Das bei Kindern beliebte Gesichterschminken ist wieder Teil des Programms.
Kulinarisch umfasst das Angebot frisch Gegrilltes, Pommes und ein reichhaltiges Kuchen-Buffet. Der Italiener Andrea wird wieder mit seinem Eisfahrrad vor Ort sein. Neu in diesem Jahr ist ein weiterer Italiener, er kommt mit seiner mobilen Coffee-Bar namens „Caffé Mauri“. Dort wird es verschiedene Kaffeesorten und -zubereitungsarten geben und Andrea zaubert für die Besucher moderne Latte Art. Die Veranstalter freuen sich auf Unterstützung bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Volkslaufs. Interessierte, die helfen wollen, können sich auf der Webseite des HardtRun, www.hardtrun.de, als Streckenposten, für das Catering, den Auf- und Abbau und mehr anmelden.
Bild: Andreas Gieser / @cheesy.foto